Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe Breinierenkrankheit Pansenübersäuerung Eiweissüberfütterung Harnsteine
Trächtigkeitstoxikose Pansenblähung Gebärparese Weidetetanie Vergiftungen durch Giftpflanzen Vergiftungen durch Pilze Kupfervergiftung Vergiftungen durch Chemikalien Magen-Darm-Würmer Bandwürmer Kleine Lungenwürmer Grosse Lungenwürmer Kleine Leberegel Grosse Leberegel Kokzidien Lippengrind Dermatophilose Hautpilze Zinkmangel Lichtempfindlichkeitskrankheit Räude Haarbalgmilben Fliegenmaden Haarlinge Läuse Schaflausfliegen Zecken Gämsblindheit Plattenepithelkarzinom Strahlenpilz Listeriose Traberkrankheit Chronic Wasting Disease Sternguckerkrankheit Kupfermangel Hirschwurmkrankheit Drehkrankheit Pasteurellose Maedi-Visna Lungenadenomatose Dassellarven Siebbeingeschwulst Weidefieber Moderhinke Panaritium Knochenweiche Kalzinose Weissmuskelkrankheit Starrkrampf Brucella ovis-Infektion Kleinhodigkeit Kryptorchismus Samenstau Scheinträchtigkeit Scheidenvorfall Eihautwassersucht Bauchbruch Chlamydien Coxiellen Salmonellenabort Border Disease Toxoplasmen Neospora Brucellose der Schafe und Ziegen Mangelhafte Öffnung des Muttermundes Wehenschwäche Gebärmutterverdrehung Nachgeburtsverhalten Gebärmuttervorfall Verdursten der Neugeborenen Nabelentzündung Nabelbruch Gelenksentzündungen bei Lämmern Gelenksrotlauf bei Lämmern Jungtierdurchfälle Glanggergitzi Labmagenblähung Eingerolltes Augenlid Wildtierschäden Nekrobazillose Weissleberkrankheit Euterentzündung Vorzeitige Euterbildung Blauzungenkrankheit Caprine Arthritis und Enzephalitis (CAE) Paratuberkulose
Pseudotuberkulose Verletzungen durch Rangkämpfe
A
Abdominalhernie
Ablammbucht
Abmagerung [...]
Abort
Abortmaterial
Absetzfrist
Abszess
Abszess, Ursachen
Abszesshöhle
Abszesskrankheit
Abtasten
Abwehrstoff
Actinomyces pyogenes
Adenopapillomatose
Adlerfarn
Afterklaue
Aktinomykose
Aktinomyzeten
Aktivkohle
akute Blähsucht
akute Euterentzündung
akute Kohlenhydrat-Überfütterung
akute Mastitis
Alkali Disease
Alkaloide
Allergie
allgemeines Äusseres
Allgemeinverhalten
alternative Wurmbehandlung
Ameisen
Ammoniak
Ammoniummolybdat
amtliche Abortuntersuchung
Anatomie der Klaue
Anöstrie
Anrüsten
Ansäuerung der Tränke
Antagonist
Antibiogramm
Antibiotika
Antidot
Antikörper
Antikörpernachweis
Antoniusfeuer
anzeigepflichtig
Apathie
Arcanobacterium pyogenes
Arsen
artfremde Parasiten
Arthritis
asaisonale Brunst
aseptische Vorkehrung
Aspermie
Ataxie
Atemfrequenz
Atemgeräusch
Atemnot
Atemwegserkrankung
Atmung
Atmung nach Anstrengung
Atmung, erschwert
Atmungsorgane
Aufeutern
aufgekrümmter Rücken
Aufgusspräparat
Augenbeurteilung
Augenbewegung
Augenentzündung
Augenerkrankung
Augenlid
Augensalbe
Augensekret
Augenverletzung
Ausbrechen der Tiere
Ausschuhen
äussere Parasiten
Austreibungsphase
Austrocknung
Auswurf
Auszäunen
auszurottende Tierseuche
Avermectine
Azidose
B
Babesiose
Bademittel
Bakterielle Hauterkrankung [...]
Bandwurmbefall
Bandwürmer
Bandwurmglieder
Bauchbruch
Bauchfellentzündung
Bauchhoden
Bauchpresse
Bauchwandriss
Behandlungsjournal
Benzimidazol
Benzimidazol/Levamisol-Mischpräparat
Beratungs- und Gesundheitsdienst für
Kleinwiederkäuer
Bestandesmilch
Bewegungsablauf
Bewegungsapparat
BGK
Biestmilch
Bindegewebsstoffwechsel
Blähmittel
Blähung
Blasensprung
Blättermagen
Blauverfärbung
Blauzungenkrankheit
Bleivergiftung
Blindheit
Blindmelken
Bluetongue
blumenkohlartige Wucherung
Blutarmut
Blutbild
Bluterguss
Blutgasanalyse
Blutmelken
Blutübersäuerung
Blutvergiftung
Blutzellen
Bockeffekt
Body Condition Score (BCS)
Border Disease
Borreliose
Bovicola
Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE)
Bovine Virusdiarrhoe (BVD)
braune Zecke
Breinierenkrankheit
Breitspektrum-Antibiotikum
Brillenbildung
Bronchitis
Brucella melitensis
Brucella ovis
Brucella ovis-Infektion
Brucellen
Brucellen-Abort
Brucellose der Schafe und Ziegen
Bruchsack
Brunft
Brunst
Brunstanzeichen
Brunstlosigkeit
BTV 8 (Serotyp 8)
Burdizzo-Zange
Buttersäure
BVD-Sanierung
C
Cabri mou
Cadmium
CAE [...]
CAE-Mastitiden
CAE-Nachweis
Cancer Eye
Capillaria
Caprine Arthritis und Enzephalitis
Chemikalien
Chlamydien
Chlamydienabort
Chlamydophila abortus
Chlorophyll
Chorioptes
Chronic Wasting Disease (CWD)
chronisch zehrende Krankheit der Hirsche
chronische Abmagerung
chronische, nicht eitrige Polyarthritis
Claviceps purpurea
Clostridien
Clostridien-Enterotoxämie
Clostridium perfringens
Clostridium tetani
CODD
Coenurose
Coenurus cerebralis
coliforme Keime
Contagious Ovine Digital Dermatitis (CODD)
Cooperia
Coronavirus
Corynebacterium pseudotuberculosis
Corynebakterien
Coxiella burnetii
Coxiellen
Coxiellose
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD)
Culicoides
D
Damhirsch
Darmpech
Darmverschluss [...]
Darmwandschädigung
Dasselfliegen
Dassellarven
Deckakt
Dehydratation
Demodex
Demodikose
Dermacentor marginatus
Dermatophilose
Dermatophilus congolensis
diagnostische Behandlung
diagnostische Punktion
Dichelobacter nodosus
Dickdarm
dicke Knie
Dicrocoelium
Dictyocaulus
D-Laktat
Drehkrankheit
Drehwurm
drittes Augenlid
Druse
Duftstoff
Düngung
Düngung mit Gülle
Dünndarm
Durchfall bei Jungtieren
Durchfall durch Parasiten
Durchfall, blutig
Durchfall, ernährungsbedingt
Durchfall, übel riechend
Durchzug
Dürrfutter
E
Echinococcus granulosus
Echinococcus multilocularis
Echinokokken [...]
Echinokokkose
Ecthyma contagiosum
Ehrlichia phagozytophila
Ehrlichien
Ehrlichiose
Eibe
Eicheln
Eihautwassersucht
Eimeria
Eimeria macusaniensis
eingerolltes Augenlid
Eingreifen bei Geburten
Einschütten von Flüssigkeiten
einzellige Parasiten
Einzeltieruntersuchung
Eisenhut
Eisprung
Eiter
Eitererreger
Eiweiss
Eiweissgehalt im Futter
Eiweissgehalt in der Milch
Eiweissmangel
Eiweissüberfütterung
Eiweissüberschuss
Ektoparasiten
Elaphostrongylus cervi
Elektrolytlösung
ELISA
embryonaler Fruchttod
Endoskopie
Endotoxin
Endwirt
Energie
Energie- und Eiweissstoffwechsel
Energiegehalt
Energiemangel
Energieverlust
Energieversorgung
Enterotoxämie
Entropium
Entwicklungszyklus
Entwurmung
Entwurmungsfütterung
Entwurmungsmittel
Enzephalitis
Enzootic-Nasal-Tumor-Virus (ENTV)
Enzootische Ataxie
Epididymitis
Epiduralanästhesie
Erbfehler
Erblindung
Erbrechen
Ergotamin
Ergotismus
Eröffnungsphase
Erstversorgung der Neugeborenen
Erysipelothrix rhusiopathiae
Escherichia coli
Essigsäure
Euter
Euter, Aufbau und Funktion
Euterbildung
Euterentzündung
Eutererkrankungen
Eutergesundheit
Euterinjektor
Euterlymphknoten
Euterpocken
Euterverfärbung
Euterverhärtung
Euterverletzung
F
Faktorenkrankheit
Fallobst
Fanganlage [...]
Fasziolose
Fehlwirt
Fellbeurteilung
Fellwechsel
Fett
Fettgehalt in der Milch
Fettleber
Fettsäure
Fettstoffwechsel
Fetus
Finnenblase
Finnenstadium
Fistel
Flaschenhals
Fliegen
Fliegenbekämpfung
Fliegenmaden
Floppy Kid Syndrome
Fluchtverhalten
Flumethrin
Flushing
Forkelverletzungen
Formalin
Fortpflanzungsperiode
Fremdkörper
Fressbereich
Fressverhalten
Fruchtbarkeit
Fruchtresorption
Fruchtwasserersatz
Fruchtwasservermehrung
Frühabort
Frühgeburt
Frühkastration
Frühträchtigkeit
Fuchs
Fuchsbandwurm
Fusobacterium necrophorum
Fusobakterien
Fussräude
Futtergewinnung
Futtermittel
Futterstelle
Futterumstellung
Fütterung
Fütterungsempfehlung
Fütterungsfehler
G
Gallengänge
Galtzeit
Gämsblindheit [...]
Gämse
Gebärmutter
Gebärmutterentzündung
Gebärmutterverdrehung
Gebärmuttervorfall
Gebärmutterwassersucht
Gebärparese
Geburt
Geburtsablauf
Geburtshilfe
Geburtshygiene
Geburtsstörung
Geburtsüberwachung
Gegengift
Gehegegestaltung
Gehirnuntersuchung
Gelbkörper
Gelbsucht
Gelenke
Gelenksentzündung
Gelenksrotlauf
genetische Marker
Gentest
Gerinnungshemmer
Geschabsel
Geschlechtshormone
Geschlechtsorgane
Geschlechtsorgane der männlichen Tiere
Geschlechtsorgane der weiblichen Tiere
Geschlechtsreife
Geschlechtszyklus
Gesichtslähmung
Gesundheitsprogramme des BGK
Gesundheitszustand
Gewässer
Geweih
Giardia
Giftpflanze
Giftpflanzen-Datenbank
Giftstoff
Giftstoffnachweis
Glanggergitzi
Glaubersalz
Gleitmittel
Gliedmasse
Glukose
Glukosemangel
Glukosevorstufe
Glykogen
Gnitzen
Goldhafer
Grabmilben
grosse Leberegel
grosse Lungenwürmer
grosser gedrehter Magenwurm
H
Haarausfall
Haarbalgmilben
Haarbruch [...]
Haarkleid
Haarlinge
haarlose Stelle
Haarwürmer
Haemonchus contortus
Hahnenfuss
Hairy shaker
Haltung
Handschuhe
Harn, blutig
Harn, Braunverfärbung
Harnabsatz
Harngriess
Harnröhre
Harnsteine
Harnstoffgehalt
Harnstoffvergiftung
harntreibende Mittel
Hartheu
Haube
Hauptwirt
Haut
Hautbiopsie
Hauterkrankung
Hautgeschabsel
Hautparasiten
Hautpilze
Hauttumor
Herbstzeitlose
Hernie
Herzfrequenz
Heu
Heuraufe
Hirnhautentzündung
Hirnrindennekrose
Hirschlausfliegen
Hirschwurmkrankheit
Histamin
hochträchtige Tiere
Hodenasymmetrie
Hodenatrophie
Hodenentzündung
Hodenhypoplasie
Hodenräude
Hodenverletzung
Holzbock
Hormonbehandlung
Hormonbestimmung
Hormonverabreichung
Hornbildung
Hornhautentzündung
Hornhauttrübung
Hornkugel
Hornlosigkeit
Hornqualität
Hornschuh
Hornstoss
Hornwachstum
Hornzapfenbruch
Hund
Hundebandwurm
Hundebiss
Hundekot
hundesitzige Stellung
Hungergrube
Husten
Hydrometra
Hygiene
Hypersalivationssyndrom
Hypokalzämie
Hypomagnesämie
Hypothermie-/Hypoglykämie-Komplex
I
Immunglobuline
Immunität
Immunoblot [...]
Immunsystem
Impfung
Impotenz
Infektionskrankheit
Infektionsquelle
infektiöse Agalaktie
infektiöse Augenentzündung
infektiöse Epididymitis der Schafböcke
infektiöse Lungenentzündung
Infusion
Infusorien
innere Parasiten
Insekten
Insektenbekämpfung
Insektizid
Integration
Ixodes ricinus
J
Jaagsiekte
Jacobsonsches Organ
Jagdaufsicht [...]
Jakobs-Kreuzkraut
Jodlösung
Johanniskraut
Johne’s Disease
Juckreiz
Jungtieraufzucht
Jungtierdurchfälle
Jungtiere
Jungtierschlupf
Jungtierverlust
Jungziegen
K
Kadaver
Kadaversammelstelle
Kaiserschnitt [...]
Kälberschlupf
Kalium-Nitrat
kalzinogene Substanzen
Kalzinose
Kalzium
Kalziumablagerung
Kalziumaufnahme
Kalziumbedarf
Kalziumlösung
Kalziummangel
Kalzium-Phosphor-Verhältnis
Kalziumstoffwechsel
Karpalgelenk
Karunkeln
Kastration
Kastrieren
Katzenkot
Kehlgangsödem
Keimdrüse
Keimzahl
Keratokonjunktivitis
Ketonkörper
Ketose
Kiefer
Kiefersperre
Klaue
Klauen und Gelenke
Klauenabszess
Klauenamputation
Klauenbad
Klauenentzündung
Klauenerkrankung
Klauenfäule
Klauengelenk
Klauenhorn
Klauenkontrolle
Klauenkrankheit
Klauenpflege
Klauenproblem
Klauenrehe
Klauenschnitt
Klauenverband
Klauenverletzung
Klauenwachstum
kleine Leberegel
kleine Lungenwürmer
Kleinhodigkeit
Kletterfels
Klitoris
Knochen
Knochenabszess
Knochenaktinomykose
Knochenaufbau
Knochenbruch
Knochenstoffwechsel
Knochenweiche
Kobalt
Kobaltbedarf
Kobaltmangel
Kobaltpräparat
Köderfalle
Kohl
Kohlenhydrate
Kokzidien
Koli-Bakterien
Kolostrum
Kolostrumaufnahme
Kolostrumbank
Kolostrumersatz
Kolostrummangel
Kolostrum-Zusammensetzung
Koma
kondensierte Tannine
Kopf
Kopfmuskeln
Kopfräude
Kopfschiefhaltung
Kopfschleimhaut
Kopfstoss
Kopfverlagerung
Körperfettabbau
Körperräude
Körpertemperatur
Kortikosteroide
Kot
Kot, blutig
Kot, übel riechend
Kotabsatz
Kotanalyse
Kotbeschaffenheit
Kotprobe
Kotuntersuch
Kraftfutter
Krampf
Krampfanfall
krampflösende Mittel
krankheitsauslösende Faktoren
Krankheitsüberträger
Krankheitsvorbeugung
Krätze
Kräuterzusatz
Kreatinkinase
Kreislaufversagen
Kreuzkraut
Kristallausfällung
Kronsaum
Krusten
Kryptorchismus
Kryptosporidien
Kuhkolostrum
Kuhmilch
Kümmerer
künstliche Besamung
Kupfer
Kupferbedarf
Kupfermangel
Kupfersulfat
Kupfervergiftung
Kupieren des Schwanzes
Kupiernarben
L
Labmagen
Labmagenblähung
Labmagenruptur [...]
Labmagentympanie
Laboruntersuchung
Lagekorrektur bei Geburten
Lahmheitsursache
Laktat
Laktation
Laktationsketose
Lämmerlähme
Lammretter
Lanzettegel
Larvenstadium
Laufhof
Laufstall
Läuse
Lausfliegen
lebensschwache Lämmer
Leberbiopsie
Leberegel
Leberenzym
Leberkonfiskat
Leberschädigung
Leberzirrhose
Lecksucht
Leckwunde
Lederhaut
Lederhautentzündung
Leguminose
Leistenhoden
Leistungsabfall
Lentiviren
Levamisol
Libido
Lichteinwirkung
Lichtempfindlichkeit
Lichtempfindlichkeitskrankheit
Lichtmangel
Lichttherapie
Liegenische
Linognathus
Lippe
Lippengrind
Lippenzittern
Listeria monocytogenes
Listeriose
Lokalanästhesie
lose Wand
Luftfeuchtigkeit
Luftqualität
Lumbalparese
Lungenadenomatose
Lungenentzündung
Lungenwürmer
Lupinengewächs
Lymphknoten
M
Maden
Maedi-Visna
Maedi-Visna-freie Betriebe [...]
Maedi-Visna-Sanierungsprogramm
Magen-Darm-Würmer
Magensäure
Magensonde
Magenvolumen
Magnesium
Magnesiumbedarf
Magnesiummangel
Magnesiumoxid
Magnesiumstoffwechsel
Mähweide
makrozyklisches Lakton
Maltafieber
Mangelerkrankungen und Vergiftungen
mangelhafte Öffnung des Muttermundes
Mannheimia haemolytica
Marder
Markstammkohl
Mastitis
Maulatmung
Maulform
Medizinalfutter
Mehrlingsgeburt
Mehrlingsträchtigkeit
Meldepflicht von Aborten
Melkanlage
Melken
Melkhygiene
Melkreihenfolge
Melophagus ovinus
metabolische Azidose
Metaldehyd
Methan
Mikrobeneiweiss
Mikroorganismen
Mikrophthalmus
Milben
Milch
Milcheiweissgehalt
Milchersatz
Milchfettgehalt
Milchfieber
Milchinhaltsstoff
Milchkuh
Milchleistung
Milchleistungsprüfung
Milchprobe
Milchqualität
Milchräuber
Milchsäure
Milchsäuregärung
Milch-Zusammensetzung
Mineralstoff
Mineralstoffmangel
Mineralstoffmischung
Mineralstoffverhältnis
Mineralstoffversorgung
Mischinfektion
Missbildung
Moderhinke
Moderhinke-freier Bestand
Moderhinke-Sanierungsprogramm des BGK
Molybdän
Moniezia
Moosmilben
Morbus Crohn
Morel Disease
Mortellaro
Muskelfunktionsstörung
Muskelkrampf
Muskelkrankheiten
Mutterkorn
mutterlose Aufzucht
Muttermund
Muttermund, mangelhafte Öffnung
Mutterschutzimpfung
Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis (MAP)
Mycoplasma agalactiae
Mycoplasma conjunctivae
Myiasis
Mykoplasmen
Mykotoxikose
Mykotoxin
N
Nabel, offener
Nabelabszess
Nabelbruch [...]
Nabeldesinfektion
Nabelentzündung
Nabelinfekion
Nabelschnur
Nachgeburt
Nachgeburtsphase
Nachgeburtsverhalten
Nachhandschwäche
Nackenstarre
Nacktschnecken
Nagemilben
Nagertuberkulose
Nährstoffgehalt
Nährwerttabelle
Nährzustand
Narkose
Nasenausfluss
Nasendasseln
Nasennebenhöhle
Nasenspiegel
Natriumbikarbonat
Natriumpropionat
Natriumsulfat
Nebenhoden
Nebenhodenentzündung
Nebenhodenzyste
Nebenschilddrüse
Nekrobazillose
Nematodirus battus
neonatale Atemdepression
neonataler Diarrhoekomplex
neonatales Lähmungssyndrom
Neospora
Neospora caninum
Nervenschädigung
Nervensystem
Netzmagen
Neugeborenes
Neuweltkameliden
Niere
Nierenböcke
Niesen
Nitrat
Nitrit
Normalwert
Notimpfung
O
O-beinige Stellung
Obstgarten
Ödem [...]
Oestrus ovis
Ohrräude
Omphalitis
Oozyste
Orbivirus
Orf
Organlymphknoten
Osteomalazie
Osteoporose
Ostertagia circumcincta
östrogenähnliche Substanzen
Östrose
Östrus
Ovulation
Oxytocin
P
Panaritium
Pansen
Pansenalkalose [...]
Pansenazidose
Pansenblähung
Pansenfäule
Pansengeräusch
Pansenmikroben
Pansen-pH
Pansensaft
Pansentrinker
Pansentympanie
Pansenübersäuerung
Pansenzotten
Parapockenvirus
Parasiten
Parasitenbeall
Parasitenbekämpung
Parasitendruck
Parasiteneier
Parasitenkontrolle
Parasiten-Überwachungsprogramm des BGK
Paratuberkulose
Pasteurellen
Pasteurellose
Peitschenwürmer
Penicillin
Penis
Perückengeweih
Pestivirus
Pfeifenrauchen
Pferch
Pheromone
Phomosin
Phosphor
Photodermatitis
photodynamische Substanzen
Photosensibilität
Phylloerythrin
Phytoöstrogene
Pilze
Pilzlflechte
Plattenepithelkarzinom
Plazenta
Polyarthritis
Praziquantel
Presswehe
Prion
Produktionsphase
Progesteron
Propionsäure
Propylenglykol
Protostrongyliden
Psalter
Pseudogravidität
Pseudopockenvirus
Pseudotuberkulose
Pseudotuberkulose-Überwachungsprogramm
des BGK
Pseudozwitter
Psoroptes
Puffersubstanzen
Pulsfrequenz
Pusteln
Putztrank
Pyrethroide
Q
Q-Fieber
Quarantäne
Quecksilber
Panaritium
Pansen
Pansenalkalose
Pansenazidose
Pansenblähung
Pansenfäule
Pansengeräusch
Pansenmikroben
Pansen-pH
Pansensat
Pansentrinker
Pansentympanie
Pansenübersäuerung
Pansenzotten
Parapockenvirus
Parasiten
Parasitenbeall
Parasitenbekämpung
Parasitendruck
Parasiteneier
Parasitenkontrolle
Parasiten-Überwachungsprogramm des BGK
Paratuberkulose
Pasteurellen
Pasteurellose
Peitschenwürmer
Penicillin
Penis
Perückengeweih
Pestivirus
Peienrauchen
Perch
Pheromone
Phomosin
Phosphor
Photodermatitis
photodynamische Substanzen
Photosensibilität
Phylloerythrin
Phytoöstrogene
Pilze
Pilzlflechte
Plattenepithelkarzinom
Plazenta
Polyarthritis
Praziquantel
Presswehe
Prion
Produktionsphase
Progesteron
Propionsäure
Propylenglykol
Protostrongyliden
Psalter
Pseudogravidität
Pseudopockenvirus
Pseudotuberkulose
Pseudotuberkulose-Überwachungsprogramm des BGK
Pseudozwitter
Psoroptes
Puersubstanzen
Pulsfrequenz
Pusteln
Putztrank
Pyrethroide
R
Raben
Rachendasseln
Rachitis [...]
Rangkämpfe
Rangordnung
Räude
Räudebad
Räudemittel
Raufutter
Rebberg
Regenperiode
Regurgitation
Rektalsonde
resistente Würmer
Resistenz
Resistenzbildung
Resistenzzucht
Retentio secundinarum
Retrovirus
Rhipicephalus bursa
Rhododendron
Riechschleimhaut
Rind
Ringwomb
Rohfaser
Rohmilch
Rohprotein
Röntgenbild
Rosen
Rosenstöcke
Rotavirus
Rotlau
Rückenmark
Rülpsen
Ruminitis
Rundwürmer
S
sägebockartige Stellung
saisonale Brunst
Salmonella abortus ovis [...]
Salmonellen
Salmonellenabort
Salmonellose
Salzleckstein
Samenqualität
Samenstau
Sammelkotprobe
Sanierung
Sanierungsprogramme des BGK
Saponine
Sarcoptes
Sauerstoff
Säugezeit
Sauglämmer
Saugmilben
Saugwürmer
Schaflausfliegen
Schafmilch
Schafräude
Schafretter
Schalen
Schaleneuter
Schalmtest
Schamspalte
Schatten
schaumhemmende Substanzen
schaumige Gärung
Scheidenausfluss
Scheidentemperatur
Scheidenverschluss
Scheidenvorfall
Scheinträchtigkeit
Scheren
Scheuerbürste
Scheuern
Schiessanlage
Schlachtabfälle
Schlechtwetterperiode
Schlegelfuss
Schleimhaut
Schleuderbewegung des Kopfes
Schlundrinne
Schlundsonde
Schmeissfliegen
Schmerzausschaltung
Schnecken
Schneckengift
Schock
Schubkarrentest
Schuppen
Schur
schwangere Frauen
Schwänzen
Schwanzregion
Schwefelblüten
Schwefelkörner
Schwein
Scrapie
Sekret
Sekundärinfektion
selektive Entwurmung
selektives Fressverhalten
Selen
Selenmangel
Selenvergiftung
Sepsis
Serokonversion
serologische Untersuchung
Setzzeit
seuchenhaftes Verwerfen
Sexualtrieb
Sexualverhalten
Sexualzyklus
Sichdrücken
Siebbeingeschwulst
Silage
Silagekrankheit
Silierhilfsmittel
Small Ruminant Lentiviruses (SRLV)
Sonnenblume
Sonnenlicht
Spasmolytikum
Spätabort
Speichel
Speicheldrüsenzyste
Spermatocoele
Spezialuntersuchung
Spiesser
Spinnentiere
Spirochäten
Spitzbock
Sporen
Spurenelement
Stallhygiene
Stallklaue
Stallklima
Standbad
Standweide
Staphylococcus aureus
Staphylokokken
Stärke
Starrkrampf
Startphase
Steinbock
Steisslage
Sternguckerkrankheit
Stethoskop
stille Brunst
Stoffwechselentgleisung
Stoppellähme
Strahlenpilz
Streptokokken
Suchbock
Sulfonamid
sumpfige Stelle
Sumpfschachtelhalm
T
Taenia multiceps
Tannin
Temperaturregulation [...]
Tetanus
Tetanustoxin
Tetrazyklin
Thiamin
Tierbeobachtung
Tierhandel
Tierseuchenverordnung
Torsio uteri
Totgeburt
Totimpfstoff
Toxin
Toxinnachweis
Toxoplasma gondii
Toxoplasmen
Toxoplasmose
Traberkrankheit
Trächtigkeit
Trächtigkeitsdauer
Trächtigkeitsdiagnostik
Trächtigkeitsketose
Trächtigkeitsproblem
Trächtigkeitstoxikose
Trägertier
Tränenfluss
Tränkemanagement
Tränkeplan
Tränketemperatur
Transmissible Spongiforme Enzephalopathie (TSE)
traumatisch
Treiben
Trichophyton verrucosum
Trichostrongylus
Trichuris
Triglyzerid
Trisetum flavescens
Trockenstellen
Trockensubstanz
Trokar
Trommelbauch
Tröpfcheninfektion
Tumor
Tupfer
U
Überbemutterung
Überfütterung
Überwachungsprogramme des BGK [...]
Überwintern
Überwurf
Ultraschall
Umbocken
Umtriebsweide
Unfruchtbarkeit
ungepflegte Klaue
Unterkühlung
Unterstand
Untersuchung des Einzeltieres
Untertemperatur
Unterzuckerung
Unwirksamkeit des Wurmmittels
Urolithiasis
Uterusprolaps
UV-Strahlung
V
Vaginalprolaps
Vaginalschwämmchen
Vasektomie [...]
Vegetationsperiode
Verdauung
Verdauung und Fütterung
Verdauungsstörung
verdorbenes Futter
Verdursten der Neugeborenen
Vergiftung
Vergiftungen durch Chemikalien
Vergiftungen durch Giftpflanzen
Vergiftungen durch Pilze
Verhornungsstörung
verkäsende Lymphadenitis
Verknöcherung
Verletzung
Verletzungen durch Rangkämpfe
Verletzungsgefahr
Versteckmöglichkeit
Verwurmung
Viehsalz
Visna
Vitalität
Vitalstoffkonzentrat
Vitamin A
Vitamin B
Vitamin D
Vitamin E
Vitaminmangel
Vitaminversorgung
Vlies, Beurteilung
Vlies, Länge
Vorbereitungsphase
Vorderknie
Vorfallbügel
Vormagen
Vormagentätigkeit
Vormelken
Vorwärtsdrängen
vorzeitige Euterbildung
Vulva
W
Wachstumsstörung
Wärmelampe
Wasserbedarf [...]
Wasserkonsum
Wassertracht
Wehenschwäche
Weidbrand
Weidefieber
Weidehaltung
Weidemanagement
Weidetetanie
Weisser Germer
Weissleberkrankheit
Weissmuskelkrankheit
weitere Klauenkrankheiten
weitere Krankheiten
weiterführende Untersuchung
Widderbrucellose
Wiederholungsimpfung
Wiederkäuen
Wiesen-Schafgarbe
Wildhut
Wildtier
Wildtierschäden
Wirksamkeit
wirtsspezifisch
Wirtstier
Witterungsschutz
Wolkenbruch
Wollausfall
Wollqualität
Wollveränderung
Wucherung
Wundsekret
Wurmbefall
Wurmmittel
Wurmmittelresistenz
Y
Yersinia pseudotuberculosis
Yersiniose
Z
Zähne
Zähneknirschen
Zahnfach [...]
Zahnwechsel
Zäunung
Zecken
Zeckenkot
Zellulose
Zellzahl
zentralnervöse Störung
Ziegenlausfliegen
Ziegenmilch
Zink-Antagonist
Zinkbedarf
Zinkgehalt
Zinkkarbonat
Zinkmangel
Zinkoxid
Zinksulfat
Zitterkrankheit
Zitzentauchen
Zoonosen
zu bekämpfende Tierseuche
zu überwachende Tierseuche
Zughilfe
Zwergschlammschnecke
Zwergziege
Zwischenklauenbereich
Zwischenklauenhaut
Zwischenklauenspalt
Zwischenstadien
Zwischenwirt
Zwitter
Zyanose
Zyklus
Zyklus und Trächtigkeit
Zyklusdauer
Zyklusinduktion
Zyklussynchronisation
Zyklusverlauf
Zyste